Am 25.05.22 war für die Kinder der Löwen-Grundschule ein sportlicher Tag. Rund 120 Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs machten in der Sporthalle das Kinderbewegungsabzeichen. Hierfür baute der TV Winterhagen viele Stationen auf, bei denen es um Geschicklichkeit, Mut und Schnelligkeit ging. Mats fasst die Stimmung der Kinder freudestrahlend zusammen: "Es macht so viel Spaß!" Abschließend spielten alle zusammen noch zwei Fangspiele. Für jedes Kind gab es eine Urkunde und einen Gutschein für ein bedrucktes T-Shirt.
Für die übrigen Kinder des zweiten, dritten und vierten Jahrganges fanden zeitgleich die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz statt. Hier konnten bei schönstem Wetter alle in den Disziplinen Lauf, Sprint, Weitsprung und Weitwurf ihr Bestes geben. Insgesamt konnten 25 Ehrenurkunden und viele Siegerurkunden und Teilnehmerurkunden vergeben werden. Eine tolle sportliche Leistung!
Die Löwen-Grundschule dankt den vielen Helferinnen und Helfern, die den Aufbau und die Durchführung der sportlichen Aktivitäten unterstützt haben.
Es geht ans Kisten packen für den Umzug in das neue Schulgebäude.
Bereits seit 4 Wochen läuft das Projekt Rockid.one in allen vierten Klassen an unserer Schule. Die Idee des Projekts: Auszubildende kommen in den Unterricht und unterstützen die Lehrkraft bei der Vermittlung medialer Kompetenzen. In unserem Fall übernimmt diese Aufgabe Frau Johrde, Auszubildende der Stadt Hückeswagen. Darüber freuen wir uns sehr! Im Gepäck hat sie den DASH, einen kleinen Roboter, der im Zentrum der Unterrichtsreihe steht und darauf wartet, programmiert zu werden.
Wer mehr über das tolle Projekt wissen möchte, hier der Link zur Homepage des Projekts:
Die Aktualität des Themas spiegelt sich auch in einem Artikel der aktuellen Ausgabe von SchulweltNRW Ausgabe 04/2022:
Das Team der Löwengrundschule wünscht der gesamten Schulgemeinschaft und allen Freunden und Förderern für das Jahr 2022 viel Glück, Freude und Gesundheit!
Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Euch, viele tolle Erlebnisse und neue Erfahrungen. Dankbar sind wir für jeden Tag, an dem wir mit euch in der Schule zusammenkommen dürfen. Mit eurer Neugier, eurem Lachen und eurer positiven Einstellung schaffen wir es gemeinsam durch den Rest der Pandemie.
Mit Spannung und Vorfreude blicken wir auf den bevorstehenden Umzug in unser neues Schulgebäude. 2022 - WIR KOMMEN!
Am 11. November haben wir gemeinsam das St. Martinsfest gefeiert. Auch wenn in diesem Jahr kein Laternenumzug stattfinden konnte, haben die einzelnen Klassen wieder richtige Laternenkunstwerke gebastelt. Hinter St. Martin auf seinem Pferd ging es zum Schulhof der OGS. Dort wurden rund um das Feuer gemeinsam St. Martins Lieder gesungen und die Geschichte von St. Martin von euch vorgetragen. Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben, für diese schöne feierliche Aktion!
Am 31.08.21 fand eine Begehung der Baustelle des neuen Schulgebäudes am Hallenbad statt. Der Bau schreitet zügig voran und man kann bereits erste Räume und Dimensionen erahnen. Wir sind begeistert!
Stolz präsentieren wir unsere neuen ersten Klassen: Die Pferdeklasse, Alpakaklasse und Wolfklasse. Wir wünschen Euch eine tolle Zeit bei uns mit vielen wertvollen Erfahrungen, wunderschönen gemeinsamen Erlebnissen und neuen Freundschaften. Bleibt immer so fröhlich und neugierig wie am ersten Tag!
Ihr seid LÖWENSTARK!
Hier der Link zum Padlet der Schulneulinge. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Schulbeginn (wird laufend aktualisiert).
https://padlet.com/LoewenJG1/Schulanfang
In diesem Video stellt eine Schülerin aus dem vierten Schuljahr unsere Schule vor. Schaut es euch an!
Impressionen von diesem feierlichen Moment!
Tääättääätäätääääääää!!! Hier ist er!!! Unser virtueller Karnevalszug 2021 (aktualisiert)! Vielen Dank, dass Ihr mitgemacht habt! Das Video ist wirklich super geworden. Unser herzlicher Dank geht auch an Herrn Gigas, der das Video erstellt hat.
Leider können wir in diesem Jahr nicht mit Euch in der Schule feiern. Wir wünschen Euch trotzdem ein paar schöne freie Tage. Macht doch mit bei unserem virtuellen Karnevalszug (siehe Infos über Sdui)! Wir freuen uns auf Eure Videos!
Einen herzlichen Dank für das tolle Karnevalsbild an Emmanuel aus der Klasse 3a
Liebe Eltern,
hier der aktuelle Stand:
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten ab Montag, den 14.12. 2020 folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen (über die Klassenleitungen).
Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020 (Notbetreuung).
Mit freundlichem Gruß
C. Sträter
Hier geht es zu noch einem tollen Artikel über eine Aktion an unserer Schule. Viel Spaß beim Lesen.
Zum Artikel
Foto: Löwen-Grundschule
Gerne möchten wir Sie auf folgenden Artikel in der Bergischen Morgenpost vom 17.11.20 hinweisen.
Zum Artikel
Foto: Löwen-Grundschule
Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler!
Herzlich Willkommen liebe Zebras, Koalas und Tiger :)
Wir danken allen Teilnehmern und Helfern, dass ihr trotz der geltenden Corona Bestimmungen eine so schöne Einschulungsfeier auf dem Schulhof möglich gemacht habt.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.
Bleibt gesund!
Es geht los!
Hier gehts zum Artikel von RP Online.
https://rp-online.de/nrw/staedte/hueckeswagen/hueckeswagen-erster-spatenstich-fuer-den-neubau-der-loewen-grundschule_aid-52317423
laut heutiger Mail des Schulministeriums NRW kann an den Grundschulen ab dem 15.06.2020 wieder zu einem grundsätzlichen Regelbetrieb mit Unterricht im Klassenverband zurückgekehrt werden. Die infektionsrechtlichen Rahmenbedingungen werden dazu neu geregelt.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese Vorgaben des Ministeriums umzusetzen und werden Ihnen in der kommenden Woche den Stundenplan für Ihr Kind für den Zeitraum vom 15.06. bis zum 26.06.2020 mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
C. Sträter
(Schulleiterin)
Der Elternabend für die Schulneulinge 2020/21 findet wie angekündigt am 16.06.2020 in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr in zwei Gruppen unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften statt. Sie erhalten dazu in den nächsten Tagen eine gesonderte Einladung.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Löwengrundschule
Liebe Eltern der Viertklässler,
laut NRW-Schulministerin Gebauer kehrt der älteste Grundschuljahrgang frühestens am 7. Mai zurück.
Die Schulen erhalten eine ausreichende Vorbereitungszeit für die Wiederaufnahme des
Schulbetriebs.
Leider liegen uns immer noch keine genauen Vorgaben zur Ausführung vor. Falls Ihr Kind mit dem Bus fährt, denken Sie bitte daran, dass hier ab dem 27.04.2020 Maskenpflicht
herrscht! An unserer Schule ist das Tragen einer Schutzmaske im Unterricht bislang freiwillig, für die Pause wird das Tragen einer Schutzmaske empfohlen!
Wir verweisen mit folgendem Link auf die entsprechende Seite des Schulministeriums, auf der alle Regularien und Informationen zum Beispiel zu den Themen Hygienemaßnahmen, Notbetreuung (welche Berufsgruppen haben Anspruch/ Antragsformular), Wiederaufnahme des Unterrichts etc. zu finden sind:
Anlässlich des Martinszugs am Montag, 11.11.19, werden in der Löwengrundschule Spenden für BUHAY gesammelt. Buhay.ev ist ein Hilfsprojekt, das 2018 von den Hückeswagenern Joanna Karlguth und Moritz Kruschinski in Manila ins Leben gerufen wurde. Das Team von BUHAY arbeitet und lebt mit depressiven und traumatisierten Jugendlichen zusammen, veranstaltet mit Unterstützung phillippinischer Freiwilliger "Kids - Events" in den Armenvierteln und schafft Perspektiven für eine bessere Zukunft. So werden z. B. durch Gesprächstherapien mit Fachleuten und durch seelsorgerliche Arbeit Kindheitstraumata behandelt. Die Unterstützung bei der Schulbildung und der Jobsuche sowie zahlreicher Therapien ermöglicht neue Schritte in die Zukunft. Momentan sammelt das Team von BUHAY um Weihnachtsfeiern für Kinder in den Armenvierteln auszurichten, sowie ein Fest für die zahlreichen phillippinischen Mitarbeiter. Zur Zeit sind neben Joana Karlguth (27) und Laura Pier (27) drei weitere Freiwillige aus Deutschland vor Ort : Nele Kruschinski (18),
Rebekka Hillbrands (19) und Talitha Pirrung (19).
Foto BUHAY.ev
Das FS Infotainment ist am Dienstag den 5.11.2019 zu Gast in der Löwengrundschule in Hückeswagen gewesen. Die Kinder der Jahrgänge drei und vier haben dabei spielerisch alles zum Thema Energie kennengelernt:
Was ist Energie? Woher kommt sie? Wer verbraucht sie? Wie lässt sie sich einsparen? Auf alle diese Fragen gibt das Lerntheater altersgerechte Antworten.
Es ist ein bisschen wie in einer Fernsehshow. Zwei Mannschaften, die gegeneinander antreten, die Aufgaben sind Schätzfragen oder kleine Spiele. Nord gegen Süd, Männer gegen Frauen oder, wie am Dienstag in der Löwengrundschule, Jungen gegen Mädchen – das geht immer. Gewissermaßen als Moderatoren traten die Herren von FS Infotainment auf, die mit dem interaktiven Lerntheater „Lernerlebnis Energie sparen“ zu Gast in der Schulsporthalle waren.
Vom Urknall bis zum Treibhauseffekt, vom Fahrraddynamo (dem kleinsten Kraftwerk der Welt!) bis zur modernen Energiegewinnung durch Wind, Wasser und Sonne kam alles in der interaktiven Show vor.
Die beiden FS-Mitarbeiter arbeiteten mit den Kindern alle wichtigen Themen ab, jedes war gewissermaßen eine neue Spielrunde. Welche Temperatur herrschte auf der Erde bei ihrer Entstehung (richtige Antwort: minus 18 Grad) und wie warm ist es heute (plus 15)? Was ist eigentlich der Klimawandel? Und wer kann mehrere Plastikrohre, die die Versorgung mit Wasser oder Gas darstellen sollen, am schnellsten zu einem Kreislaufsystem zusammenbauen?
Es ist Stimmung im Publikum, Bonuspunkte für das eigene Team werden von den Kindern lautstark bejubelt. In diesem Lernerlebnis gelingt es, die Kinder emotional mitzunehmen. Die witzige und kurzweilige Show wurde durch die BEW finanziert.
26 Kinder der Löwen-Grundschule haben mometan einen vollen Terminkalender:
zweimal die Woche proben sie nach der Schule für das neue große Musical „Die Reise mit der Zeitmaschine“ von Martin Falk. Am 5. Juli soll es im Forum aufgeführt werden. Einen ersten Vorgeschmack bgibt es schon jetzt am Samstag um 15 Uhr in der Hückeswagener Innenstadt auf dem Fest „Alt trifft jung“.
„Wir proben auf Hochtouren und es läuft schon richtig gut!“, sagt Chorleiterin Tabea Husmann. „Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr im Forum wollten wir wieder etwas Größeres machen.“ Dass bei den vielen Proben mit 26 Erst- bis Viertklässler zwischendurch auch mal die Konzentration nachlässt, ist klar. „Deshalb haben alle Kinder eine CD zu Hause, die viele rauf und runter hören. Das erleichtert vieles“, sagt Tabea Husmann.
Zwölf Lieder gibt es in dem Musical und dazu eine Menge Sprech-Texte. Fast jedes der 26 Kinder möchte ein Solo singen. „Die Verteilung der Rollen verläuft immer etwas chaotisch“, lacht Tabea Husmann. Von Chaos ist in den Proben aber nichts mehr zu spüren. Die Kinder arbeiten konzentriert. Nur wenn die Chorleiterin einmal den Einsatz verpasst, die Kinder ihn aber trotzdem hinbekommen, gibt es lautes freudiges Gejohle.
Die Kostüme und die Requisiten besorgen Schüler und Eltern. Die Zeitmaschine baut Robert Pohl (9), der sie auch spielt, selber. Das größte Problem hat er schon gelöst: „Ich musste einen Karton finden, der groß genug ist, dass sich Kinder darin verstecken und hindurchkrabbeln können“. Er hat so lange bei der Papiersammelaktion der Kolpingjugend gewartet, bis endlich der richtige Karton vorbeigebracht wurde.
Karten für das Musical "Die Reise mit der Zeitmaschine“ am 5. Juli um 18:30 Uhr gibt es ab Samstag an folgenden Vorverkaufsstellen: Spiel- und Lederwaren Heinhaus, Post- und Lottogeschäft Wiehagen, Sekretariat Löwen-Grundschule.
Mit ihren selbst gefilzten bunten Ostereiern wünscht die Klasse 4b allen frohe Ostern und schöne Osterferien!
Am 2. April 2019 feierten die dritte und die vierte Jahrgangsstufe in der Katholischen Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt einen oekumenischen Gottesdienst. Dabei ging es um unsere Erde.
Die Kinder des dritten Jahrgangs lasen einen Psalm und die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel vor. Wir Viertklässler hatten in der Schule Plakate zum Klimawandel gestaltet. Wie bei einer Demo zogen wir mit unseren Plakaten durch den Mittelgang der Kirche vor den Altar. Es war aufregend für uns, unsere Plakate vorzustellen. Danach sprachen Frau Grobe und Herr Suder über das Misereor Hungertuch des Jahres 2019/2020. Wir fanden es witzig, als Herr Suder es für eine Schatzkarte mit einem Piratenschatz hielt, weil er ein rotes Kreuz auf dem Tuch entdeckt hatte. Doch wir merkten: Unsere Erde ist wirklich ein Schatz, um den wir uns gut kümmern müssen.
Am Ende des Gottesdienstes sprachen Kinder des vierten Jahrgangs die Fürbitten. Aber damit war der Gottesdienst nicht beendet. Der geht nämlich weiter, wenn wir alle uns dafür einsetzen, dass der Klimawandel gestoppt wird und unsere Erde geschützt wird.
Das Reporterteam: Helena Kurpiewska, Anna Sophie Kammerhoff, Leonard Werth, Gabriel Nolfin, Niklas Czogalla und Frau Hupe-Held
Vielen Dank an alle Helfer.